false

Energieversorgung

Zur Energieversorgung von Verbrauchern haben sich die nachfolgenden Energiespeicher bzw. –erzeuger bei mobilen Anwendungen bewährt. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Technologien sind in Bezug auf den individuellen Anwendungsfall sorgfältig abzuwägen.

  • Vor- und Nachteile von Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus LiFePo4

    • hohe Energiedichte - geringere Abmessungen und geringeres Gewicht im Vergleich zu Blei-Gel-Akkus

    • 3,2 V Zellspannung - Reihenschaltung von vier Zellen entspricht 12,8 V (vergleichbar Blei-Gel)

    • Einbindung von Brennstoffzellen-Ladesystemen möglich

    • Akkukoffer und kaskadierbare Systeme für Fahrzeuganwendungen verfügbar

    • sehr geringe Selbstentladung

    • lange Lebensdauer: ca. 1.400 Zyklen (~ 13 Jahre @ 2 Zyklen/Woche)

    • bei LiFePO4 wird kein Sauerstoff freigesetzt - ein thermisches Durchgehen ist dadurch weniger wahrscheinlich
  • Vor- und Nachteile von Lithium-Ionen-Akkus LiION

    • sehr hohe Energiedichte - geringere Abmessungen und geringeres Gewicht im Vergleich zu LiFePO4

    • 3,7 V Zellspannung - Reihenschaltung von drei Zellen entspricht 11,1 V (i.d.R. DC/DC-Wandler für 12V-Verbraucher erforderlich)

    • Akkus, Akkukoffer und kaskadierbare Systeme für Fahrzeuganwendungen verfügbar

    • sehr geringe Selbstentladung

    • lange Lebensdauer: ca. 1.400 Zyklen (~ 13 Jahre @ 2 Zyklen/Woche)
  • Vor- und Nachteile von Blei-Gel-Akkus

    • bewährter und preiswerter Energiespeicher

    • in vielen unterschiedlichen Kapazitäten und Formfaktoren lieferbar

    • geringe Energiedichte - größere Abmessungen und höheres Gewicht im Vergleich zu Lithium-basierten Akkus (Faktor 3-5 gegenüber LiION)

    • geringe Lebensdauer: ca. 350 Zyklen (~ 3 Jahre @ 2 Zyklen/Woche)

    • empfindlich gegen Tiefentladung und Mangelladung
  • Vor- und Nachteile von Brennstoffzellen

    • sehr hohe Energiedichte des Energieträgers Methanol

    • kontinuierliche Verfügbarkeit durch kurzfristigen Austausch eines leeren Methanol-Behälters (kein Ladevorgang wie beim Akku erforderlich)

    • geringes Gewicht

    • Betriebsgeräusche hörbar

    • es fällt Kondensationsflüssigkeit an, die gesammelt oder abgeführt werden muss

    • deutlich höhere Betriebskosten im Vergleich zu einer Akku-Lösung

  • Lithium-Ionen-Akku LiION


    Lithium Ionen Akku 12V 120Ah  Lithium-Ionen-Akku 10,8 V / 200 Ah
    • 10,8 VDC (12,6 - 8,8 V)

    • 200 Ah / 2.160 Wh Kapazität

    • min. 1.400 Lade-/Entlade-Zyklen

     

    Datenblatt


    Rack System fuer LiION Akkus 12V 600Ah  Rack-System für LiION-Akkus 10,8 V / 1000 Ah
    • äußerst kompakte Lösung mit hoher Energiedichte

    • für bis zu 5 Lithium-Ionen-Akkus ION012200T16

    • 5 Steckplätze, davon 1 Platz wahlweise für Akku oder Wechselrichter

     

    Datenblatt


    Akku Koffer 50 Ah LiION Akku-Koffer 12 V / 50 Ah LiION
    • PeliCase 1200 mit Lithium-Ionen-Akku

    • äußerst kompakte Lösung mit hoher Energiedichte

    • 12VDC/50Ah

     

    Datenblatt


    Akku Koffer 120 Ah LiION vorlaeufig Akku-Koffer 120 Ah LiION
    • Nanuk 910 Case mit Lithium-Ionen-Akku

    • äußerst kompakte Lösung mit hoher Energiedichte

    • 12 VDC / 120 Ah

     

    Datenblatt


    Akku Koffer 120 Ah LiION vorlaeufig Akku-Koffer 240 Ah LiION
    • Nanuk 918 Case mit 2x Lithium-Ionen-Akku

    • kompakte Lösung mit hoher Energiedichte

    • 12 VDC / 240 Ah

     

    Datenblatt


    Akkukoffer 600 Ah  Akku-Koffer 600 Ah LiION
    • PeliCase 1510 mit fünf Lithium-Ionen-Akkus 120 Ah

    • äußerst kompakte Lösung mit hoher Energiedichte

    • 10,8 VDC (12,6 - 8,8 V)

     

    Datenblatt


    Lithium Ionen Akku 12V 10Ah Lithium-Ionen-Akku 11,1 V / 10 Ah
    • 11,1 VDC (12,6 - 9,0 V)

    • 10 Ah / 111 Wh Kapazität

    • min. 1.400 Lade-/Entlade-Zyklen

     

    Datenblatt


    Lithium Ionen Akkus 12V 30Ah 60Ah Lithium-Ionen-Akkus 10,8 V / 30 Ah bzw. 60 Ah
    • 10,8 VDC (12,6 - 8,8 V)

    • 30Ah/333Whbzw.60Ah/666WhKapazität

    • min. 1.000 Lade-/Entlade-Zyklen

     

    Datenblatt


    Lithium Ionen Akku 12V 120Ah  Lithium-Ionen-Akku 10,8 V / 120 Ah
    • 10,8 VDC (12,6 - 8,8 V)

    • 120 Ah / 1.296 Wh Kapazität

    • nur ca. halbes Gehäusevolumen und ca. 60% Gewicht gegenüber LiPo-Akku gleicher Kapazität

     

    Datenblatt


    Rack System fuer LiION Akkus 12V 600Ah  Rack-System für LiION-Akkus 10,8 V / 600 Ah
    • äußerst kompakte Lösung mit hoher Energiedichte

    • für bis zu 5 Lithium-Ionen-Akkus ION012120T16

    • 5 Steckplätze, davon 1 Platz wahlweise für Akku oder Wechselrichter

     

    Datenblatt


    lithium ionen akkus  Zubehör für Lithium-Ionen-Akkus
    • Ladegeräte

    • Spannungswandler

    • Fernanzeige

     

    Datenblatt

    Für weitere individuelle Produkte und Informationen zu diesem Bereich nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

  • Blei-Gel-Akku

    Aufgrund der großen Vielfalt an Kapazitäten und Formfaktoren bieten wir Ihnen die passenden Blei-Gel-Akkus für Ihre Anwendung individuell an.

    Für weitere individuelle Produkte und Informationen zu diesem Bereich nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

  • Brennstoffzelle

    Für weitere individuelle Produkte und Informationen zu diesem Bereich nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.